• +43 512 585847
  • st.anna@apotheke-innsbruck.at
My cart
  • No products in the cart.

Subtotal: € 0,00

View Cart Checkout

Facebook
St. Anna Apotheke
St. Anna Apotheke
  • Home
  • Apotheke
    • Leistungen
    • Unser Team
    • Gesundheitskarte
    • Notrufnummern
    • Nachtdienstkalender
    • Links
  • Aktuelles
    • News & Aktuelles
    • Angebote & Aktionen
  • Kosmetik
    • Behandlungen und Preise
    • Kosmetikstudio
    • Termin vereinbaren
  • Kontakt
  • Onlineshop
MENU CLOSE back  
Eine Studie zeigt: Die Kombination aus Fruktose und Glukose fördert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes ganz besonders

Beides steckt oft etwa in gesüßten Getränken: Fruktose (Fruchtzucker) und Glukose (Traubenzucker). Vor allem die Kombination aus diesen beiden Zuckern, zum Beispiel in Maissirup, fördert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes ganz besonders. Das ergab eine Studie der University of California in Davis (USA). Der billige Maissirup wird zum Süßen zahlreicher Fertig­gerichte und Getränke verwendet. Am gesündesten ist es, weitmöglichst auf Zucker zu verzichten.

04.03.2021, Bildnachweis: istock/Charlie Edward

Wechselhafte WechseljahreDepression: Verzeihen tut gut

Das könnte Sie auch interessieren

Was Schmerz mit Freunden macht
16. April 2021
Wechselhafte Wechseljahre
12. April 2021
Depression: Verzeihen tut gut
12. April 2021
Darum haben Bauernhofkinder seltener Asthma
12. April 2021
Gesünderes Leben zu zweit
4. März 2021
Mit Berührungen Stress lindern
1. Februar 2021
Kontakt

St. Anna Apotheke
Mag. Alexander Koller KG
Maria-Theresien-Str. 4 / 6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 585847
Fax: +43 512 581567
st.anna@apotheke-innsbruck.at

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08.00 - 18.00 Uhr
Sa: 08.00 - 14.00 Uhr

Video


Erfahren Sie mehr über die St. Anna Apotheke!
Jetzt ansehen

St. Georg Apotheke

Besuchen Sie auch die St. Georg Apotheke in Rum!

St. Anna Apotheke
© 2014 St. Anna Apotheke

Impressum · Datenschutz